Fördermöglichkeiten

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten der Förderung. Falls Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach.

Hier eine Auswahl der Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsprämie: Machen Sie hier: http://www.bildungspraemie.info/de/vorab-check-23.php#Auswertung Ihren Vorab-Check, ob diese Förderung für Sie in Frage kommt.
  • Weiterbildungsbonus Hamburg: Der Hamburger Weiterbildungsbonus fördert berufliche Weiterbildung. Die Förderhöhe variiert je nach Art der Fortbildung und persönlichem Profil der Antragsteller. Deshalb lassen Sie sich vom Team des Hamburger Weiterbildungsbonus beraten. Die Hotline ist 040 / 21 112 536. Informationen zum Antragsverfahren und den Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.weiterbildungsbonus.net.
  • Förderung über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – häufigste Form der Förderung. Einzulösen bei zertifizierten Schulen mit zertifizierten Maßnahmen.

  • Gründungszuschuss - Sie beziehen Arbeitslosengeld und möchten sich selbstständig machen. Mit dem Gründungszuschuss könnte die Agentur für Arbeit Sie unterstützen. Weitere Infos hier.
  • Die Freie Förderung gemäß Sozialgesetzbuch – § 10 SGB III (3. Sozialgesetzbuch) über die Arbeitsagentur.
  • Förderung von Maßnahmen im Einzelfall zur Verbesserung der Eingliederungsaussichten gemäß §48 SGB III über die Arbeitsagentur
  • Berufsförderung für Soldaten auf Zeit über das Kreiswehrersatzamt Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
  • Betriebe können Fördergelder für Ihre Mitarbeiter beantragen. Wenden Sie sich an Ihre zuständige Bundesagentur für Arbeit.

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sich sich bei den zuständigen Stellen.